Übersicht alle Online-Kurse
Übersicht alle Harfenspielplärtze
Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.
17. Harfenspielplatz - Verschachtelungen von Hand und Hirn
Live-Mitschnitt vom 27. April 2022
Spiel Dich in Trance und entfache ein synaptisches Feuerwerk in Deinem Hirn!
Verschachtelungsmuster an der Harfe sind Muster, bei denen die Hände verschiedene Griff-Zupf-Rhythmusstrukturen spielen, die rhythmisch und räumlich in einander verschachtelt werden. Jede Hand für sich zu spielen, ist dabei eher einfach, aber die Koordination macht den Reiz.
Auf diese Weise entstehen komplexe und faszinierende Klanggebilde, die als Ausgangspunkt für improvisierte Klangteppiche oder auch als Grundlage für Stimmimprovisationen genutzt werden können.
Die Technik ist inspiriert von der westafrikanischen Kora, einem harfenähnlichen Instrument, das gerne als Begleitinstrument zum Gesang eingesetzt wird. Das vielleicht berühmteste Beispiel dieser Art zu musizieren der Song "Koth Biro"
von Ayub Ogada aus dem Film "Der ewige Gärtner".
Diese Spieltechnik regt eine intensive Vernetzung der Hirnhälften an und trägt Züge einer hochpräsenten Wachtrance.
Der Kurs setzt gute Grundkenntnisse der Spieltechnik des "Einlegens" oder "Plazierens" voraus und ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen möglicherweise zu herausfordernd. Im Zwiefelsfall bitte Rücksprache.
Du kannst live Online dabei sein und/oder per Videomitschnitt teilnehmen. Alle Teilnehmer bekommen dauerhaft Zugriff auf die Videomitschnitte der gebuchten Harfenspielplätze.
Buchung 17. Harfenspielplatz
Buchung Paket #4 Harfenspielplatze 16-20