Basis-Modul 1- Neugieriges Gewahrsein als Weg zum Glück (nicht nur) an der Harfe
"Handle, bevor die Dinge da sind. Ordne sie, bevor die Verwirrung beginnt"
Laotse
Gewahrsein ist neugieriges aber urteilsfreies Betrachten und Wahrnehmen dessen, was IST.
Gehe ins intuitive und kognitive sowie körperliche Aufspüren Deiner Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Harfe, werde Dir der Gegebenheiten Deiner Lebensumstände bewusst und finde Wege, beides miteinander in Balance zu bringen.
Deine Bedürfnisse sind der Motor, Deine Motivation, ins Tun zu kommen.
Was ist es, was Du WIRKLICH willst mit der Harfe?
Und was ist es, was Du vielleicht nun auch bewusst abwählen möchtest?
Motivation hat viele Komponenten
- Gewahrsein
- Deine Bedürfnisse (nach Marshall Rosenberg)
- Motivationsarten
- 3 Komponenten der Motivation, die für Flow-Zustände erforderlich sind
- Neugier und andere Auslöser setzen Dein körpereigenes Belohnungssystem in Gang
- Zielsetzung: linear, ergebnisorientiert oder neugieriges, ergebnisoffenes Forschen?
- Wahrnehmungskanäle und Lerntypen nach Vester, Kolb und McCarthy
Du bekommst praktische Tipps und Übungen
- zum Erfahren von Gewahrsein
- zur Erkundung Deines "Warum" - oder auch Deines "Waum nicht"
- Eine Matrix für Deine "Motivationssprechstunde"
- für Deine machbare Zielsetzung oder für Dein prozessorientiertes, ergebnisoffenes Forschen inklusive einem möglichen nächsten Schritt
- Vorlagen für Übe- und Unterrichts-Tagebücher
Lerne weitere grundsätzliche Lern- und Übestrategien in den anderen Basis-Modulen kennen. Für spezifische Übungsideen gibt es dann aufbauend Themen-Module.
Beginne, eine für Dich sinnvolle, kleinschrittige Spielpraxis zu entwickeln, die Dich motiviert, befriedigt und erfreut, und die Dich wie von selbst und ohne aus der Puste zu kommen, voran bringen wird, und zwar unabhängig davon, ob Du ein bestimmtes Ziel verfolgst, oder ergebnisoffen in den Erlebnisprozess mit Deinem Instrument eintauchen möchtest.