Stefanie Bieber
Zurück zur Übersicht Harfenspielkurse Zurück zur Übersicht Harfenspielplätze Extended

Harfenkurs "Herbstwalzer-Spiele" am 26./27.09.2025  in Rot an der Rot (Haslach)

In Zusammenarbeit mit der Harfenbauwerkstatt Jonathan Corbinian Dentler

Kurszeiten

Freitag, 26.09.2025 18:30-21:00 (anschließend open End Spielsession wer Lust hat)

Samstag, 27.09.2025 10:00-13:00, 15:00-16:30, 17:30-19:00 (anschließend Spielsession, wer Lust hat)

In den Pausen ist eine Besichtigung der Harfenbauwerkstatt von Jonathan C. Dentler möglich

Harfenkurs "Herbstwalzer-Spiele" jetzt buchen

Kursinhalte

Improvisationsspiele rund um den Herbstwalzer

In diesem Spielkurs benutzen wir Bausteine des "Herbstwalzers" als Ausgangsmaterial und erkunden unendliche Variatonsmöglichkeiten.

Zum Einsatz kommen unter anderem:

  • erweiterte Akkorde (Sept- und Non-Akkorde)
  • Off-Beat-Muster aller Art (keine Angst, leicht zu spielen!)
  • melodische Improvisation
  • neue Verschachtelungsmuster (gut für die Synapsen)
  • Flow-Übungen mit schwebenden Rhythmen (tranceverdächtig)

Auf diese Weise dehen wir den Spielspaß beliebig aus, bauen an und um und drumherum und experimentieren mit den Möglichkeiten der Improvisation.

Die Spielideen lassen sich auf andere Stücke übertragen und dienen als Spielsammlung für Zusammenkünfte von Harfe spielenden Menschen unterschiedlicher Könnensstufe.

Der Kurs ist nicht deckungsgleich mit dem Kurs "Herbstwalzer De Luxe", wie er 2024 in Witzenhausen und 2025 in Kirchweidach stattgefunden hat, hat aber Überschneidungen mit dem gleichnamigen Kurs in Witzenhausen 2025

Voraussetzungen:

  • Harfe mit mindestens 26 Saiten in Cm (alle Klappen unten) - Leihharfen in begrenzter Anzahl auf Anfrage verfügbar
  • Sichere Kenntnis der Tonnamen und ihrer Lage auf der Harfe
  • Kenntnisse über Fingersatzbildung
  • Experimentierfreude
  • Lust auf ein wenig Vorbereitungsarbeit mit kurzen Lernvideos (besonders für Langsamlerner empfohlen)
  • Quint-Griff, Quint-Quart-Griff, Dreiklangsgriffe in allen Umkehrungen
  • Kenntnisse über die Bestandteile von Dreiklängen (siehe Gratisvideo Dreiklänge und Umkehrungen)
  • Geduld mit sich und anderen (Frustrationstoleranz)
  • Mut zum Experimentieren und Fehler machen
  • Schreibzeug und Aufnahmegeräte nach Bedarf

Nicht benötigt werden:

  • Leistungsdruck
  • Konkurrenzdenken
  • Angst vor Blamage

Du bekommst

  • kurze Vorbereitungsvideos zum verwendeten Spielmaterial, damit wir zügig ins gemeinsame Spielen kommen können.
  • schriftliches Kursmaterial mit erläuternden Texten zum strukturellen Aufbau der Spielideen (wird erst NACH dem Kurs versendet, um ganz OHR zu sein)
  • Anleitungen zum Improvisieren in der Gruppe und/oder allein zu Hause
  • Erfahrungen im Zusammenspiel mit Anderen mit ERFOLGSGARANTIE 

Organisatorisches

Kursort

Dorfgemeinschaftssaal Rot an der Rot (Haslach)
Dorfstraße 25
88430 Rot an der Rot
In Zusammenarbeit mit der Harfenbauwerkstatt von Jonathan Corbinian Dentler

Die Harfenbauwerkstatt Jonathan Corbinian Dentler hat an diesem Wochenende offene Türen. Jonathan zeigt uns den Ort, wo seine Harfen entstehen, beantwortet Fragen rund um den Harfenbau und hat einige Instrumente zum Ausprobieren vor Ort.

Einige Leihharfen für den Kurs sind auf Anfrage verfügbar.

Essen und Trinken

Am Freitag Abend stellt Jonathan Zutaten für eine Brotzeit nach dem Kurs bereit, Am Samstag können wir mittags gemeinsam in ein Restaurant vor Ort gehen.

Wer sich selbst verpflegen will, auch möglich.

Getränke stehen im Kursraum zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Teilnehmer sind herzlich eingeladen, für die kleinen Puasen zwischendurch Kekse, Knabberkram, Kuchen, Obst etc mitzubringen.

Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten wird auf Anfrage verschickt.

Wer etwas Besonderes für die Übernachtung sucht, kann mal das Kloster Bonlanden anschauen

Anfahrtsbeschreibung: 

informiere Dich gerne über einen Kartendienst Deiner Wahl.

Kursgebühr: 

Frühbucherrabatt bis 26. Juni 2025 169 €

Regulärer Preis ab dem 27. Juni 2025 190 €

inklusive kurzer Vorbereitungsvideos, Kursmaterialien, Anfahrt der Kursleiterin und Raumkosten

Teilnehmerzahl

8-11

Empfohlener Anmeldschluss

26. Juli 2025, um noch genügend Zeit für die kurzen Vorbereitungsvideos zu haben.

Ausfallregelung

Sollte eine Durchführung des Kurses vor Ort auf Grund einer Erkrankung der Kursleiterin oder durch höhere Gewalt nicht möglich sein, wird der Kurs entweder auf einen anderen Termin verschoben oder abgesagt. Sollte eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich sein, erfolgt eine Rückerstattung der Kursgebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Teilnehmende, die ihre Teilnahme absagen müssen - aus aus Gründen von Krankheit oder höherer Gewalt - können leider nur dann mit einer Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 € rechnen, wenn der Kurs mit Ersatz voll belegt werden kann.

Der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung wird empfohlen.


Rücksichtsregeln

Corona spielt mittlerweile keine besondere Rolle mehr. Dennoch sollten die in der Pandemiezeit erlernten Rücksichtsregeln generell für ALLE Infektionskrankheiten gelten:

Bei akut auftretenden heftigen Infekt-Symptomen (auch bei anderen Erregern außer Corona) ist von einer Teilnahme aus RÜCKSICHTNAHME AUF ALLE ANDEREN TEILNEHMENDEN BITTE abzusehen.

Unterdrückung durch Medikamente verhindert nicht die Ansteckung anderer Anwesender.

Bei Krankheitsnachweis durch Attest übernimmt eine Seminarrücktrittversicherung die Ausfallkosten (dringend empfohlen!)