Stefanie Bieber
Zurück zur Übersicht Harfenspielkurse Zurück zur Übersicht Harfenspielplätze Extended

Harfenkurs "Herbstwalzer-Spiele" am 05.-07.09.2025 in Witzenhausen (Nordhessen)

In Zusammenarbeit mit der Harfenbauwerkstatt Pepe Weissgerber

Kurszeiten (ca. Angaben, spontane Änderungen je nach Bedarf vorbehalten)

Freitag, 05.09.2025.2025 Abendessen 18:00, Kurs ab 19:00-21:00 (anschließend open End Spielsession wer Lust hat)

Samstag, 06.09.2025 10:00-13:00, 15:00-16:30, 17:30-19:00, Liegekonzert ca 20:30

Sonntag, 07.09.2025 10:00-13:00, anschließend Mittagessen

In den Pausen ist eine Besichtigung der Harfenbauwerkstatt von Pepe Rasmus Weissgerber möglich.

AKTUELL NUR NOCH PLÄTZE AUF DER WARTELISTE

Kursinhalte

Improvisationsspiele rund um den Herbstwalzer

In diesem Spielkurs benutzen wir Bausteine des "Herbstwalzers" als Ausgangsmaterial und erkunden unendliche Variatonsmöglichkeiten.

Zum Einsatz kommen unter anderem:

  • erweiterte Akkorde (Sept- und Non-Akkorde)
  • Off-Beat-Muster aller Art (keine Angst, leicht zu spielen!)
  • melodische Improvisation
  • neue Verschachtelungsmuster (gut für die Synapsen)
  • Flow-Übungen mit schwebenden Rhythmen (tranceverdächtig)

Auf diese Weise dehen wir den Spielspaß beliebig aus, bauen an und um und drumherum und experimentieren mit den Möglichkeiten der Improvisation.

Die Spielideen lassen sich auf andere Stücke übertragen und dienen als Spielsammlung für Zusammenkünfte von Harfe spielenden Menschen unterschiedlicher Könnensstufe.

Der Kurs ist nicht deckungsgleich mit dem Kurs "Herbstwalzer De Luxe", wie er 2024/25 in Kirchweidach und Witzenhausen stattgefunden hat, hat aber Überschneidungen mit dem gleichnamigen Kurs in Haslach 2025.

Voraussetzungen:

  • Harfe mit mindestens 26 Saiten in Cm (alle Klappen unten); kostenlose Leihharfen in begrenzter Anzahl auf Anfrage verfügbar
  • Sichere Kenntnis der Tonnamen und ihrer Lage auf der Harfe
  • Kenntnisse über Fingersatzbildung
  • Experimentierfreude
  • Lust auf ein wenig Vorbereitungsarbeit mit kurzen Lernvideos (besonders für Langsamlerner empfohlen)
  • Quint-Griff, Quint-Quart-Griff, Dreiklangsgriffe in allen Umkehrungen
  • Kenntnisse über die Bestandteile von Dreiklängen (sihe Grundlagenvideos)
  • Geduld mit sich und anderen (Frustrationstoleranz)
  • Mut zum Experimentieren und Fehler machen
  • Schreibzeug und Aufnahmegeräte nach Bedarf

Nicht benötigt werden:

  • Leistungsdruck
  • Konkurrenzdenken
  • Angst vor Blamage

Du bekommst

  • kurze Vorbereitungsvideos zum verwendeten Spielmaterial, damit wir zügig ins gemeinsame Spielen kommen können.
  • schriftliches Kursmaterial mit erläuternden Texten zum strukturellen Aufbau der Spielideen (wird erst NACH dem Kurs versendet, um ganz OHR zu sein)
  • Anleitungen zum Improvisieren in der Gruppe und/oder allein zu Hause
  • Erfahrungen im Zusammenspiel mit Anderen mit ERFOLGSGARANTIE 

Das Organisatorische

Kurs-Ort 

Brasilia
Kirchstraße 8
37214 Witzenhausen

Anfahrtsbeschreibung: 

informiere Dich gerne über einen Kartendienst Deiner Wahl.

Übernachtung und Verpflegung

Für Essen (regional, biologisch, vegetarisch) und Getränke (alkoholfrei) ist gesorgt (Unkostenbeitrag auf Anfrage, ist nicht in der Kursgebühr enthalten)

Wer eine Übernachtung vor Ort wünscht, schreibt mir bitte eine E-Mail für weitere Informationen.

Es besteht unter Anderem die Möglichkeit einer Übernachtung auf dem Gelände im Wohnmobil oder Zelt.

Eine Liste externer Unterkünfte versende ich auf Anfrage per e-mail.

Ankunfts- und Abreisezeiten

05.09.2025ab 17:00, Start 18:00 mit dem gemeinsamen Abendessen
Kursteil 1: 19:00-21:00
Ende: 07.09.2025 nach dem Mittagessen (ca 14:30)

Teilnehmerzahl

8-12

Kursgebühr 

Frühbucherpreis bei Zahlung bis 05. Juni 2025 : 195 €

danach 235 € (inklusive Nebenkosten der Kursleiterin, ohne Übernachtungs- und Verpflegungskosten)

kostenlose Leihharfe

begrenzte Anzahl auf Anfrage verfügbar

Empfohlener Anmeldschluss

05. Juli 2025, um noch genügend Zeit für die kurzen Vorbereitungsvideos zu haben.

AKTUELL NUR NOCH PLÄTZE AUF DER WARTELISTE

Ausfallregelung

Sollte eine Durchführung des Kurses vor Ort auf Grund einer Erkrankung der Kursleiterin oder durch höhere Gewalt nicht möglich sein, wird der Kurs entweder auf einen anderen Termin verschoben oder abgesagt. Sollte eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich sein, erfolgt eine Rückerstattung der Kursgebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Teilnehmende, die ihre Teilnahme absagen müssen - aus aus Gründen von Krankheit oder höherer Gewalt - können leider nur dann mit einer Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 € rechnen, wenn der Kurs mit Ersatz voll belegt werden kann.

Der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung wird empfohlen.


Rücksichtsregeln

Corona spielt mittlerweile keine besondere Rolle mehr. Dennoch sollten die in der Pandemiezeit erlernten Rücksichtsregeln generell für ALLE Infektionskrankheiten gelten:

Bei akut auftretenden heftigen Infekt-Symptomen (auch bei anderen Erregern außer Corona) ist von einer Teilnahme aus RÜCKSICHTNAHME AUF ALLE ANDEREN TEILNEHMENDEN BITTE abzusehen.

Unterdrückung durch Medikamente verhindert nicht die Ansteckung anderer Anwesender.

Bei Krankheitsnachweis durch Attest übernimmt eine Seminarrücktrittversicherung die Ausfallkosten (dringend empfohlen!)